Die „Dolomiten Nordtirols“ bilden die Kulisse für den Kalkkögeltrail mit einem 42 km Marathonrun sowie einem 18 km Run zum Einsteigen in die Trailrunningszene. Gelaufen wird unter anderem auf der Originalstrecke des Schlickeralmlaufs sowie einigen Teilen der Strecke der Trail Short und Long Distanzen der Weltmeisterschaft im Juni 2023. Marathonrun
The Dolomites of North Tirol form the backdrop for the Kalkkoegeltrail with a 42 km marathon run and a 18 km run to get into the trail running scene. Runners will run on the original route of the Schlickeralmlauf as well as some parts of the trail short and long distances of the World Championships in June 2023. Marathonrun Kalkkoegeltrail K42.
Nach einer Startrunde durch Telfes geht es auf der original Schlickeralmlaufstrecke vorbei am Panoramasee, Schlickerboden (V1) zur Schlickeralm. Weiter über den Naturlehrweg hinauf aufs Kreuzjoch. Während hier in den letzten Jahren das Ziel beim Schlickeralmlauf erreicht war, geht es auf herrlichen Trails über die Sennjochhütte und Starkenburgerhütte (V2), in einem weiten Bogen auf das Schlicker Schartl. Hier folgt ein überaus attraktiver Downhill bis zur Zirmachalm. Über einen Forstweg weitere 300 HM bergab zur V3 am Schlickerboden. Dem Verlauf der WM Strecke folgend über den Gloatsteig nach Issa (V4) hinauf zum Halsl und weiter auf die Saile. Der herrliche Ausblick bis zum Wilden Kaiser sollte genossen werden ehe es wieder sehr anspruchsvoll über Sailenieder hinunter geht.Gleich darauf folgt der südseitige direkte Aufstieg zum Nederjoch, auch der Gipfel vom Jochkreuz wird noch erklommen. Danach in Richtung Osten und in einer Schleife zur Pfarrachalm (V5). Die letzten Kilometer wieder technisch anspruchsvoll über den Hirtensteig und Lüderitzsteig zurück ins Ziel nach Telfes.
see on website