Event Information

 Innsbruck-Stubai, Austria
06 June 2023 to 10 June 2023

World Mountain and Trail Running Championships Innsbruck-Stubai 2023

Die World Mountain and Trail Running Championships, kurz WMTRC, sind gemeinschaftlich organisierte Titelkämpfe der International Association of Ultrarunners, der International Trail Running Association und der World Mountain Running Association. Koordiniert werden die gemeinsamen Bestrebungen vom Internationalen Leichtathletik-Verband World Athleti

The World Mountain and Trail Running Championships, WMTRC in short, are title races organized jointly by the International Association of Ultrarunners, the International Trail Running Association and the World Mountain Running Association. They are coordinated by the international World Athletics association. The history of the WMTRC is a very you

Trail Long

ITRA Points
4
Mountain Level
  9
Finisher Level
  600
National League
-

Course details

 Race Date: 2023/06/09
 Start Time: 06:30:00
 Participation: Solo
 Distance: 87.10
 Elevation Gain: +6030
 Elevation Loss: -6420
 Time Limit: 15:0:0
 Number of Aid Stations: 6
 Number of Participants: 0
 
 

About the Race

Mit dem Vertical beginnen die WM-Tage direkt mit einem Paukenschlag. Auf einem anspruchsvollen Kurs mit 7 Kilometern und 1020 Höhenmetern ist Spannung garantiert. In zwei voneinander getrennten Durchläufen wird zuerst die neue Weltmeisterin im Vertical gekürt. Anschließend geht es um die Entscheidungen bei den Herren. Gestartet wird jeweils am Freizeitzentrum in der Venue Neustift, und nach einer kurzen Dorfrunde, die den Athleten die Möglichkeit gibt, sich im Feld zu positionieren, geht es auf schmalen und steilen Wald-Trails mehr oder weniger direkt aufwärts. Hier wird es interessant, inwiefern Positionskämpfe und Überholmanöver auf den schmalen Serpentinen durchgeführt werden können. Die 350 Jahre alte Autenalm markiert nach 4 km auf ca. 1665 m den ersten Orientierungspunkt über die Führungsgruppen. Im weiteren Verlauf wird es kurzzeitig etwas flacher. Auf diesem Abschnitt wird sich das Feld nochmals sortieren und für den finalen Anstieg und Zielsprint vorbereiten. Dieser beginnt direkt an der Bergstation der Panoramabahn Elfer und zieht sich umgeben vom einmaligen Panorama der Stubaier Alpen über die freiliegende Skipiste bis zum Ziel in der Elferhütte. Es ist davon auszugehen, dass sich die Entscheidung um die künftigen neuen Weltmeister:innen und Medaillengewinner:innen auf diesem letzten Kilometer mit nochmals über 200 hm entscheiden wird.

The WC’s longest route will be challenging athletes on the third race day. A regal 85 kilometers and 5,554 meters in altitude lead contestants (and visitors) around the splendid Kalkkögel mountains, also known as the “Dolomites of North Tyrol”. After the mass start in Neustift, the route makes a beeline for the first highlight, the Naturschauplatz Hühnerspiel (km 8 at 2;181 m) from where on good days the views reach all the way to the majestic snow- and ice fields of the Stubaital glaciers. The athletes conclude their round through the Stubai with a refueling stop at the starting venue before heading on into high alpine terrain on a route that will lead them on a technically challenging yet stunning 32 kilometers along the Kalkkögel. Up- and downhill legs alternate constantly, and the athletes will pass spectator viewpoints at the Adolf-Pichler-Hütte (km 29) and the Hoadl (km 44). After a final pit stop in Kranebitten (km 78) the Nordkette waits to be conquered on a 1,000-meter climb. The Durrachsteig, a favorite among the trail community in Innsbruck, and challenging, threads its way through areas of dense mountain pine and scree fields to the Höttinger Alm (km 78), from where the final technical downhill leads to the finishing line at the venue in Innsbruck.

Copyright @ 2002-2021 ITRA, All Rights Reserved